Salzbergwerk in Bochnia
ul. Campi 15, Bochnia
Obwohl es einiges kleiner und weitaus unbekannter ist, als sein Gegenstück in Wieliczka, bietet das Salzbergwerk in Bochnia ebenso schöne und interessante Attraktionen.
Das Salzbergwerk Bochnia ist das älteste Bergwerk in Polen und zugleich der älteste Industriebetrieb in Europa. Es ist seit Mitte des 13. Jahrhundert ununterbrochen in Betrieb. Obwohl es kleiner und unbekannter ist als das Bergwerk in Wieliczka, bietet es ebenso schöne und interessante Attraktionen. Die alten Flöze und Schächte, die Salzkammern, in Salz gemeißelte Kapellen, Salzfiguren, Werkzeuge und Geräte aus vergangenen Zeiten bilden eine beeindruckende unterirdische Stadt. Touristen besichtigen das Werk vor allem zu Fuß Einen Teil der Route bewältigen sie allerdings mit einer Werkbahn, einem Boot und einer 140 m langen Rutsche, die zwei Ebenen des Bergwerks verbindet.
Eine besondere Attraktion des Salzbergwerks Bochnia ist die multimediale Ausstellung, in der die Besucher die Geschichte der Salzförderung, die harte Arbeit der Bergarbeiter und die Geschichte Polens kennenlernen können.
Seit 2013 ist das Salzbergwerk Bochnia UNESCO-Weltkulturerbe.
Praktische Informationen
Besichtigung nur mit Führung
Individualtouristen:
Mo.-Fr. 12.00 Uhr, 12.30 Uhr**, 13.00 Uhr*, 15.30 Uhr, 16.00*
Sa., So. 10.15 Uhr, 11.15 Uhr, 12.15 Uhr, 12.30 Uhr**, 13.00 Uhr*, 13.15 Uhr, 14.45 Uhr, 16.00 Uhr*
* – Besichtigung für Menschen mit Behinderungen
** – Besichtigung in englischer Sprache; PLN 80/65
Eintritt:
November – März PLN 44/34, Familienkarte (2+2) PLN 122
April – Oktober PLN 51/37, Familienkarte (2+2) PLN 140
Besichtigung in englischer Sprache: Januar – Dezember PLN 80/65
Gruppen (bis 15 Personen): vorherige Reservierung erforderlich, Besichtigung nur während der Öffnungszeiten
Eintritt:
November – März PLN 37/30
April – Oktober PLN 44/36
Besichtigung in englischer Sprache: Januar – Dezember PLN 60/47